Emotionale Intelligenz im Business
Der Kurs vermittelt, wie emotionale Intelligenz (EQ), Wissen und Künstliche Intelligenz (KI) sich gegenseitig ergänzen und Ihre Kompetenzen auf ein neues Niveau heben können.
Kernfragen des Kurses:
- Wie erkenne und nutze ich meine emotionale Intelligenz?
- Wie entwickle ich meine emotionale Intelligenz weiter?
- Wie gehe ich mit emotionaler Intelligenz im Berufsleben
um?
Berufsbild
Die rasanten Entwicklungen der letzten Dekade haben unsere Arbeitswelt und den Alltag grundlegend verändert. Menschen und Maschinen interagieren miteinander, während der Leistungsdruck, die Schnelllebigkeit sowie die globale Vernetzung stetig zunehmen. Diese Dynamik erzeugt nicht nur steigende Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeitende, sondern führt auch zu einer Zunahme von Konflikten und einem erhöhten Stresslevel.
Kompetenzen
Die emotionale Intelligenz gliedert sich – basierend auf den Arbeiten von Daniel Goleman – in fünf essenzielle Kompetenzbereiche:
- Selbstwahrnehmung: Eigene Emotionen erkennen und deren Einfluss auf Denken und Handeln verstehen.
- Selbstregulation: Impulsives Verhalten vermeiden, Emotionen steuern und flexibel auf Veränderungen reagieren.
- Motivation: Ausdauer und Leidenschaften für langfristige Ziele entwickeln sowie eine positive Haltung bewahren.
- Empathie: Die Emotionen und Bedürfnisse anderer verstehen und kulturelle wie soziale Unterschiede berücksichtigen.
- Soziale Fähigkeiten: Konflikte lösen, überzeugend kommunizieren, Führungsqualitäten entwickeln und Teamarbeit fördern.
Diese miteinander verwobenen Kompetenzfelder tragen entscheidend zum persönlichen und beruflichen Erfolg bei. Menschen mit ausgeprägter emotionaler Intelligenz meistern Herausforderungen souveräner und schaffen ein harmonisches Miteinander – sei es mit Kund:innen, Kolleg:innen oder Mitarbeitenden.
Zielgruppe
Der Tageskurs richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte, die ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen auf ein neues Niveau heben möchten:
- Fachpersonen in den Bereichen Marketing, PR, Kommunikation, Verkauf und Vertrieb
- Verantwortliche im Reklamationswesen
- Gründer:innen, Start-up-Unternehmer:innen, KMU-Inhaber:innen und Gschäftsführer:innen
- HR-Spezialist:innen und Verantwortliche für Talent Development
- Coaches, Berater:innen und Trainer:innen
- Alle, die neugierig und bereit sind, sich weiterzuentwickeln
Swiss Marketing Academy – unsere Schwesterschule
Der Lehrgang wird von unserer Schwesterschule Swiss Marketing Academy ausgerichtet und durchgeführt. Nähere Informationen zum Lehrgang und die Möglichkeit einer persönlichen Beratung finden Sie auf der Homepage: Emotionale Intelligenz im Business – Swiss Marketing Academy