Frequently Asked Questions (FAQ)

Dipl. Tourismusfachfrau/mann HF

Das Studium richtet sich an alle, die in der Tourismusbranche arbeiten oder einsteigen möchten. Ideal für Interessierte an internationalen Kulturen, Reisen und Tourismusmanagement, die fundiertes Wissen aufbauen und anspruchsvolle Aufgaben übernehmen möchten.

Tourismus in der Schweiz fördern: Schweiz Tourismus, Tourismusregionen, Tourist Offices, Destinationsmarketing, Incoming Operators, Bergbahnen, Busunternehmen, Schweizer Hotellerie, Eventmanagement, Messeorganisation, Kongress– & Tagungsorganisation, etc.
 
Tourismus im Ausland fördern: Reisebranche, Reisebüros, Business Travel, Tour Operators, Airlines, Kreuzfahrten, Busunternehmen, Flughafenorganisation, Sprachreisen, Internationale Hotellerie, Internat. Events & Messen, Tourismusjobs im Ausland, etc.

Nein. Sie können zu Beginn des Studiums auch (weiterhin) in einer anderen Branche tätig sein und erst nach Studienstart in die Tourismusbranche wechseln. 
Wer beim Abschluss des Studiums die touristische Arbeitserfahrung von mind. 40 Wochen (kaufmännisch-administrativ) nicht ausweisen kann, erhält das Diplom erst nach Erfüllung. 

Sie können verkürzt (je nach Studienrichtung) ein offizielles Bachelorstudium erlangen oder auch parallel zu Ihrem HF-Abschluss den Bachelor in Tourism abschliessen. Auch haben Sie die Möglichkeit nach gesammelter Berufspraxis ein Nachdiplomstudium NDS-HF zu absolvieren. Die Wege der Schweizer Bildungslandschaft sind vielfältig, wir zeigen Ihnen gerne Ihre Möglichkeiten in einem persönlichen Beratungsgespräch auf.  

An der IST gibt es schriftliche und mündliche Prüfungen während und am Ende des Semesters. Es ist den Dozierenden überlassen, ob Prüfungen bzw. Arbeiten während des Semesters oder erst am Ende geplant werden. 

Hierfür empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch mit uns zu vereinbaren, damit wir Ihre individuelle Situation anschauen können. Das Gespräch kann online, telefonisch oder vor Ort hier an der IST stattfinden. Melde dich über das Beratungsformular, via Telefon unter: 058 680 23 50 oder via E-Mail: zurich@ist.vantage.ch 

Fachausbildung Travel Advisor

Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch, um Ihre individuelle Situation zu besprechen. Das Gespräch kann online, telefonisch oder vor Ort an der IST stattfinden.

Kontaktieren Sie uns über das Beratungsformular, telefonisch unter +41 58 680 23 50 oder per E-Mail: zurich@ist.vantage.ch.

Der Unterricht an der IST Zürich ist praxisorientiert und bereitet dich gezielt auf die Arbeit im Reisebüro vor. Durch realistische Fallstudien und die Nutzung moderner Reservierungssysteme kannst du dein Wissen direkt im Reisebüro umsetzen und dich optimal auf deinen Einstieg in die Branche vorbereiten.

Ein SRV-anerkanntes Diplom garantiert eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die den Branchenstandards entspricht und von Arbeitgebern geschätzt wird. Es verbessert deine Karrierechancen und eröffnet dir neue berufliche Perspektiven in der Tourismusbranche.

Wir haben sämtliche Antworten in diesem FAQ mit grösster Sorgfalt erstellt. Grundsätzlich gelten die Bedingungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bestimmungen in unseren Prüfungs- und weiterführenden Reglementen. Falls wir Ihre Frage mit diesen FAQ nicht beantworten konnten, sind wir gerne für Sie da.

IST AG - Hotellerie Swiss
IST AG - Ausbildung - Weiterbildung - Das Schweizer Bildungsportal
IST AG - SRV /FSV
IST AG - OSDE
IST AG - eduQua – das Qualitätslabel der Weiterbildung
IST AG - eduQua – das Qualitätslabel der Weiterbildung